Eidg. Forschungsanstalt WSL Berner Fachhochschule BFH BAFU

Totholz und Habitatbäume

Hauptnavigation

  • Funktionen von Totholz
  • Walddynamik
  • Totholz
  • Habitatbäume
  • Artenporträts

Mobile Navigation


Totholz

Unternavigation

  • Vielfältiger Lebensraum
  • Totholzmengen
  • Formen von Totholz
  • Abbau von Holz
  • Totholz und Forstwirtschaft
  • Umsetzung in der Praxis
Umsetzung in der Praxis

Aktuelle Navigation

  • Umsetzungskonzept BAFU
  • Empfehlungen
  • Finanzielle Abgeltungen
  • Beispiele aus der Praxis


Hauptinhalt

Totholz und Habitatbäume Totholz Umsetzung in der Praxis

Umsetzung in der Praxis ¶

Themen ¶

Umsetzungskonzept BAFU

Die Ziele des Bundes sollen mittels Vierjahres-Programmvereinbarungen zusammen mit den Kantonen und den Waldbesitzern erreicht werden.

Empfehlungen

Jeder zusätzliche Kubikmeter Totholz, jeder Habitatbaum ist ein Gewinn.

Finanzielle Abgeltungen

Wer im eigenen Wald Alt- und Totholzbewohner fördert, erhält in den meisten Kantonen unter gewissen Bedingungen eine finanzielle Abgeltung.

Beispiele aus der Praxis

Hier finden Sie konkrete Umsetzungs-Beispiele aus den Kantonen und aus dem angrenzenden Ausland.

Sprachmenü

  • Deutsch
  • Français

Footernavigation

  • FAQ
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • WSL