
Fotogalerie: Zeigen Sie uns Ihre besten Bilder!
Hauptinhalt
In dieser Fotogalerie finden Sie Bilder zu Totholz und alten Bäumen. Bitte schicken Sie uns Ihre besten Fotos. Mit Ihrer Einsendung erklären Sie sich einverstanden, dass die Fotos unter Quellenangabe auch für weitere Zwecke verwendet werden können. Wir freuen uns auf Ihre Einsendung!
Die eingereichten Fotos müssen von der Redaktion zuerst freigeschaltet werden, bevor sie online sichtbar sind. Wir behalten uns vor, Fotos ohne konkreten Bezug zum Thema oder von ungenügender Qualität nicht zu veröffentlichen. Auch Fotos, die gegen das geltende Recht verstossen oder offensichtlichen Werbe-Charakter aufweisen, bleiben ohne Begründung unberücksichtigt.

"Künstlerpilz" – Ganoderma applanatum. Foto: Eliane Schneider

Baumstrunk mit diversen Pilzen. Foto: Eliane Schneider

Tattoo auf Totholz: Frassgänge. Foto: Eliane Schneider

Schwefelporling auf einer Astgabelung. Foto: Johannes Weddeling

Judasohren auf Holdertotholz. Foto: Franziska Feigenwinter

Baumschwämme. Foto: Stefan Weißensteiner

Totholzschwämme. Foto: Stefan Weißensteiner

Lehmwespe. Foto: Armin Arnold

Xylocopa violacea. Foto: Armin Arnold

Weidenknollen. Foto: Stefan Weißensteiner

Wucherung auf Weidenast. Foto: Stefan Weißensteiner

Salamander. Foto: Thomas Sutherland

Die Blaue Holzbiene nistet in Totholz. Foto: Volker Schlär

Gelber Schleimpilz im Kernwald Obwalden. Foto: Rudolf Bieber

Der Waldkauz braucht alte Baumbestände. Foto: Volker Schlär

Chene mort en Bretagne II. Foto: Phillippe Dupont

Die Natur als Künstler. Foto: Silvia Rüegg-Bonelli

Chene mort en Bretagne I. Foto: Phillippe Dupont

Bereits im Sterben gedeiht neues Leben. Foto: Silvia Rüegg-Bonelli

Buntspecht bei der Nahrungssuche

Grauspechte brauchen alte Bäume zum Höhlenbauen. Foto: Volker Schlär

Zaunkönig: Nestbau im Totholzhaufen. Foto: Volker Schlär

Mysteriöse Schönheit. Foto: Marianne Odok

Schwarzspecht bei der Nahrungssuche. Foto: Volker Schlär

Totholzstrukturen an an einer alten Eibe. Foto: Jürg Hassler

Totholzskulptur. Baum mit Efeu. Foto: Marianne Odok

Alte, dicke Eibe im Prättigau. Foto: Jürg Hassler

Gelber Schleimpilz auf toter Fichte. Foto: Jürg Hassler

Hirschkäfer. Foto: Claudia Rohner

Lärchenholz, Crötterwald, Avers. Foto: Jürg Hassler

Foto: Frédéric Demeuse

Lärchenporling, Avers. Foto: Jürg Hassler

Rätselhaftes Gebilde. Foto: Marianne Odok

Foto: Frédéric Demeuse

Waldskulptur. Foto: Marianne Odok

Foto: Frédéric Demeuse

Foto: Frédéric Demeuse

Foto: Frédéric Demeuse

Foto: Frédéric Demeuse

Foto: Frédéric Demeuse

Foto: Frédéric Demeuse

Tote Arve an der Waldgrenze im Unterengadin. Foto: Jürg Hassler

Unbekannte Totholzpilze. Foto: Jürg Hassler

Tannenstachelbart. Foto: Jürg Hassler

Weinender Pilz. Foto: Marianne Odok

Gelbe Lohblüte (Schleimpilz). Foto: Claus Fuchs

Toter Ast Hirsch. Foto: Esther Prisi

Waldschratt. Foto: Konrad Knauthe

Ziegenbart am Altholz. Foto: Konrad Knauthe

Gewöhnliche Gelbflechte. Foto: Konrad Knauthe

Hinter dem Haus. Foto: Hans Winkler

Morsche Weide, die jedes Jahr ausschlägt. Foto: Esther Prisi

Pilzkolonie auf totem Baum. Foto: Marianne Odok

Un sapin nourricier. Photo: Agnes Baldenweg

Vieille cavité dans un sapin. Photo: Agnes Baldenweg

Wildnisgebiet Dürrenstein. Foto: Christoph Leditznig

Urwald Rothwald. Foto: Hans Glader

Urwald Rothwald. Foto: Hans Glader

Sierra Nevada, USA. Foto: Paul Rienth

Derborence, Knollenfichte. Foto: Paul Rienth

Un sapin séculaire appelé 'Gogant'. Photo: Agnes Baldenweg

Kamineiche im Reinhardwald. Foto: Stadtforstamt Baden

Hutewaldeiche im Reinhardwald. Foto: Stadtforstamt Baden

Derborence, Wurzelstock mit Verjüngung. Foto: Paul Rienth

Zauneidechse auf Totholz. Foto: Thomas Reich

Braunfäule. Foto: Thomas Reich

Foto: Ulrich Wasem

Stelzenfichte aufgrund Moderholzverjüngung. Foto: Thomas Reich

Foto: Thomas Reich

Dreizehenspecht (Picoides tridactylus). Foto: Rita Bütler

Geringelte Buchen zur künstlichen Erzeugung von Totholz. Foto: Sebastian Werner

Foto: Rita Bütler

Foto: Ulrich Wasem

Vogelnest geborgen im toten Stamm. Foto: Rita Bütler

Spechtloch mit Kind. Foto: Rita Bütler

Fichtenkeimling. Foto: Rita Bütler

Foto: Rita Bütler

Foto: Rita Bütler

Blitzschlag in Lärchenstamm. Foto: Rita Bütler

alter Vogelbeerbaum. Foto: Rita Bütler

Foto: Rita Bütler

Foto: Rita Bütler

Foto: Rita Bütler

Foto: Rita Bütler

Lebensgemeinschaft Wald. Foto: Erwin Göltenboth

Foto: Armin Arnold

Mystisches Fabelwesen. Foto: Erwin Göltenboth

Zunderschwamm. Foto: Thomas Reich

Blick ins Innere des Lärchenstammes. Foto: Erwin Göltenboth

Mulmhöhle. Foto: Erwin Göltenboth

Foto: Armin Arnold

Waldkathedrale Beromünster in SW. Foto: Monika Sigrist